Niederhäuser ROSSEL MONOPOL

Die Geschichte unserer Lage Rossel ist durchaus kompliziert, aber nicht minder interessant und der Wein ist ein beeindruckendes Kapitel für sich!

„Rossel“ war zu früheren Zeiten der Name einer Gewann (eine Parzelle innerhalb einer Lage). Diese Gewann-Bezeichnung durfte aber nach der Einführung des neuen Weingesetzes 1971 nicht mehr auf dem Etikett verwendet werden, sodass der Lagenname "Kertz" namengebend wurde. Inzwischen jedoch wurde die Lage "Kertz" in die Lage "Klamm" integriert.

Genau hier tritt für uns ein großer Widerspruch auf, denn die Weine aus der "Klamm" verbinden Kenner der Nahe mit Tonschieferböden. Unsere Lage „Rossel“ sticht hier heraus, denn der Boden besteht vorwiegend aus vulkanischem Rhyolith. Uns ist es bei allen Weinen wichtig, dass der Bezug zu den unterschiedlichen Bodentypen herausgestellt und ins Glas transportiert wird. Zur heutigen Zeit ist es wieder erlaubt, die traditionellen Namen der alten Gewanne zu nutzen und daher wird aus der "Kertz" jetzt wieder "In der Rossel".

Unsere hochelegante Lagen-Cuvée "Steinterrassen" stammt von drei Terrassen, die mit alten Riesling-Reben bestockt sind. Die Weine aus den jungen Reben, am Fuße des Berges, fließen in unseren neuen "Riesling 7 Terroirs" ein.

Niederhäuser ROSSEL MONOPOL A
Niederhäuser ROSSEL MONOPOL B
Niederhäuser ROSSEL MONOPOL C

Niederhäuser ROSSEL MONOPOL Weine

Steinterrasse Kork

STEINTERRASSEN RIESLING - 2021 trocken

28,00 €
(37,33 €/L)
Steinterrassen

STEINTERRASSEN RIESLING - 2022 trocken

28,00 €
(37,33 €/L)